Kursdaten/Zeiten
Kurstage: Zeit jeweils 09.15 - 17.00 Uhr
- 21.11.2025
- 05.12.2025
- 19.12.2025
- 16.01.2026
- 30.01.2026
- 27.02.2026
- 13.03.2026
- 27.03.2026
- 01.05.2026
- 29.05.2026
Änderungen vorbehalten
Das Verständnis um die psychosomatischen Einflüsse und Zusammenhänge unterstützt uns in unserer therapeutischen Arbeit.
In den 10 Kurstagen lernen Sie Grundkenntnisse psychosomatischer Theorien des gesunden und kranken Menschen verstehen und benennen. Dadurch können Sie psychosomatische Veränderungen des Atemrhythmus und Atemgeschehens erkennen und in der Atembehandlung einbeziehen. Sie lernen passende Behandlungsgriffe sowie Atem- und Bewegungsübungen bezogen auf die psychosomatischen Grundlagen kennen und anwenden.
Kurstage: Zeit jeweils 09.15 - 17.00 Uhr
Änderungen vorbehalten
Grundkenntnisse psychosomatischer Theorien bzw. Psychosomatik des gesunden und kranken Menschen
Entwicklungspsychologie aus der Sicht der Schwerkraft
Lehre von den Atemräumen – Lehre von den vier Gefühlszentren
Schichttheorie zur embryonalen und fötalen Phase: Ektoderm, Mesoderm, Entoderm
1. TAG:
2. TAG:
3. TAG:
4. TAG:
5. TAG:
6. TAG:
7. TAG:
8. TAG:
9. TAG:
In der Entwicklung des Kindes zum Erwachsenen erlebt der Mensch unterschiedlichste Erfahrungen und reagiert darauf.
In der angewandten Psychosomatik nach Dr. Edgar Meier erarbeiten wir ein Verständnis für körperliche Anforderungen und seelische Zustände.
In erster Linie lernen wir die körperlichen Einflüsse kennen:
Unsere Lebensgeschichte können wir an unserer Körperhaltung oder an der Art, wie wir der Welt begegnen und wie wir atmen zurückverfolgen.
Die Kenntnisse der Phasen der Entwicklungspsychologie wie auch das vorhandene Empfindungsbewusstsein, das in der Atemtherapie gefördert wird, dienen uns als Handwerkszeug für die entsprechende Begleitung der Klient*innen.
Vertraute Atem- und Bewegungsarbeiten wie auch Behandlungsgriffe vertiefen wir und erweitern unsere therapeutische Kompetenz.
Der Kurs eignet sich für
Es werden 72 Stunden Weiterbildung bestätigt.
Veranstalter
Ateminstitut Schweiz
agathe löliger gmbh
Ort
Ateminstitut Schweiz
Spitalackerstrasse 67
3013 Bern
Fr. 2’200.00 (10 x 8 Std. à Fr. 27.50)
Anmeldungen werden der Reihenfolge nach Eingang berücksichtigt.
Die Teilnehmer*innen - Anzahl ist auf maximal 16 Personen beschränkt.