Detail

○○○ Tronc Commun KT Modul Berufsspezifische Grundlagen BG1

Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik – Abschluss mit Modul Zertifikat

Eigene Kompetenzen erkennen und weiterentwickeln auf der Basis von Gesundheitsverständnis, Menschenbild und Ethik in der KomplementärTherapie - OdA KT anerkanntes Modul

Hier geht’s zur Anmeldung

Die Teilnehmenden lernen das Gesundheitsverständnis und Menschenbild in der KomplementärTherapie kennen und reflektieren ihre eigene Haltung dazu. Sie setzen sich mit berufsethischen Fragen anhand eigener Fallbeispiele auseinander. Aus eigenen Stärken und Ressourcen entwickeln sie einen persönlichen «Koffer» mit beruflichen Handlungskompetenzen.

Kursdaten/Zeiten

Samstag, 09.15 - 17.00 Uhr

  • 24. Januar 2026
  • 07. März 2026
  • 25. April 2026
  • 23. Mai 2026

Abschluss: 23. Mai 2026, Zeit: 14.00 - 17.00 Uhr

Änderungen vorbehalten

Lerngewinn

Gesundheitsverständnis und Menschenbild: Definitionen, Modelle und Konzepte. Menschenbild in der KomplementärTherapie.

Ethik: Berufsethische Grundsätze und Verhaltensrichtlinien, ethische Entscheidungsfindung, rechtliche Verpflichtungen gegenüber Klient*innen, Richtlinien und Ethikkodex von Berufsverbänden.

Modulinhalte

1. TAG: Der Kurseinstieg

  • Terminologie
  • Gesundheitsverständnis und Menschenbild in der KomplementärTherapie
  • Einführung Salutogenese
  • Fokus der KomplementärTherapie

2. TAG: Der Ressourcentag

  • Zugang zu den eigenen Stärken finden
  • Einführung Resilienz und Vertiefung Salutogenese
  • Ziele und Mittel der KomplementärTherapie

3. TAG: Menschenbild und Ethik

  • Einführung Ethik
  • Berufsethische Grundlagen
  • Gestaltungsprinzipien der KomplementärTherapie

4. TAG: Ethische Entscheidungsfindung & Modulabschluss

  • praktischen Anwendung (mit eigenen Fällen)
  • Kompetenznachweis mündlich (Kurzpräsentation)
  • Kurszusammenfassung und -Auswertung

Kompetenznachweis

Ethikdiskussion in der Gruppe und Kurz-Vortrag:

  • Ethische Entscheidungsfindung anhand Situationsanalyse in der Gruppe zu eigenen Fällen
  • Präsentation der eigenen Charakterstärken mit Bezug zu den KT-Kompetenzen (mündlich)

Zielgruppe/Voraussetzungen

Der Kurs eignet sich für

  • Interessierte für die Ausbildung zur KomplementärTherapeut*in
  • KomplementärTherapeut*innen in Ausbildung
  • KomplementärTherapeut*innen mit fehlenden Modulen des TC KT

Weiterbildungsbestätigung

Es werden 28 Weiterbildungsstunden bestätigt

Dozentin

Susanne Wagner

  • KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom Atemtherapie Middendorf
  • Ausbilderin mit eidg. Fachausweis

     

Was Teilnehmer*innen über den Kurs sagen

«Viele dieser Kursthemen sind im Alltagsgeschehen vorhanden. Bei mir unbewusst als Reaktion oder Bauchgefühl. Der Komplementärtherapieansatz nimmt Form an, die Handlungsstrukturen sind für mich konkreter und klarer geworden. Dieser Kurs hat mich persönlich und auch fachlich weitergebracht.»

«Gute Energie in der Gruppe. Unterricht sehr abwechslungsreich und kurzweilig gestaltet. Eigene Werte sind durch den Kurs bewusster geworden.»

«Besonders hat mir die Online Fragebogen über meine Charakterstärke gefallen. Dies hilft mir als Ressource.»

«Ich habe diesen Kurs als sehr wohlwollend erlebt. Er gab mir Inputs über Werte nachzudenken und erweiterte mein Bewusstsein der Charakterstärken.»

Veranstalter/Ort

Veranstalter

Ateminstitut Schweiz
agathe löliger gmbh

Ort

Ateminstitut Schweiz
Spitalackerstrasse 67
3013 Bern

Kosten

Fr. 720.00

Anmeldeoptionen

Anmeldungen werden der Reihenfolge nach Eingang berücksichtigt.

Die Teilnehmer*innen - Anzahl ist auf maximal 16 Personen beschränkt.

Registrierung

Tronc Commun KT Modul Berufsspezifische Grundlagen BG1 - 4 Tage (24.01./07.03./25.04./23.05.2026)
4-Tages-Kurs
Sa, 24.01.2026
Bern
09:15 - 17:00
nach oben