Detail

○○○ Tronc Commun KT Modul Berufsspezifische Grundlagen BG2

Berufsidentität, Praxisführung – Abschluss mit Modul Zertifikat

Verständnis für die Geschichte und Entwicklung der KT, sowie deren Positionierung und Vernetzung im Gesundheitswesen aufbauen. Grundlagenkenntnisse rechtlicher, organisatorischer und qualitätssichernder Faktoren in Bezug auf die Praxisführung - OdA KT anerkanntes Modul

Hier geht’s zur Anmeldung

Die Teilnehmenden verstehen den Berufsentwicklungsprozess KT/AM, wesentliche Faktoren des Gesundheitssystems, der Gesundheitspolitik und kennen die dafür verantwortlichen Organisationen. Sie erarbeiten sich das Grundlagenwissen zur selbständigen Praxisführung, im Umgang mit Krankenkassen und wissen die Unterstützung von Berufsverbänden, sowie Registrierungsstellen zu nutzen.

Kursdaten/Zeiten

Kurstage: Zeit jeweils 11.15 - 17.00 Uhr

  • 09.08.2025, 14.00-17.00 Uhr
  • 13.09.2025
  • 18.10.2025
  • 15.11.2025

Kompetenznachweis: Zeit 11.15 - 17.00 Uhr

  • 13.12.2025

Lerngewinn

Berufsidentität: Grundzüge der Geschichte und Entwicklung KT/AM; Methoden KT; Fachrichtungen AM; Positionierung gegenüber anderen Berufen des Gesundheitswesens; Berufsverband AFS.

Gesundheitswesen und Vernetzung: Berufsorganisationen im Bereich KT/AM und deren Aufgaben; Organisationen im Gesundheitswesen; Aktuelle Themen und Akteure in der Gesundheitspolitik; Kostenentwicklung.

Praxisführung: Geschäftsplan; Marketinginstrumente für die Praxis; Rechnungswesen; Steuern und Versicherungswesen; Recht; Dokumentation und Ablage; Berichte für Krankenkassen; Praxisgestaltung und Hygienestandards; Qualitätssicherung; Berufsverband AFS und Registrierungsstellen

Modulinhalte

1. TAG:

  • Praxisführung I: Rechte und Versicherungen mit Ruedi Ursenbacher

2. TAG:

  • Berufsidentität

3. TAG

  • Praxisführung II, Gesundheitswesen und Vernetzung

4. TAG

  • Praxisführung III, Marketing und Qualitätssicherung

5. TAG

  • Praxisführung IV, Praxishygiene
  • Kompetenznachweis und Feedback
  • Kursabschluss

Kompetenznachweis

Kompetenznachweis

  • Schriftlich: Eigenes Therapeutenprofil schriftlich (1-2 A4-Seiten)
  • Mündlich: Aktive Teilnahme an Blitzvortrag, Blitzrecherche, Blitzfeedback

Zielgruppe/Voraussetzungen

Der Kurs eignet sich für

  • Interessierte für die Ausbildung zur KomplementärTherapeut*in
  • KomplementärTherapeut*innen in Ausbildung
  • KomplementärTherapeut*innen mit fehlenden Modulen des TC KT

Weiterbildungsbestätigung

Es werden 28 Weiterbildungsstunden bestätigt.

Dozent*innen

Corina Oehrli

  • 2022/23  Mitarbeit bei der Erstellung der Reakkreditierungsunterlagen OdA KT für das Ateminstitut Schweiz in Bern
  • seit 2018 Dozentin am Ateminstitut Schweiz in Bern - Methodenunterricht
  • seit 2017 KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom
  • seit 2016 KomplementärTherapeutin mit BranchenZertifikat OdA KT Methode Atemtherapie
  • seit 2013 Atemtherapeutin nach Middendorf mit eigener Praxis
  • seit 2012 SVEB1

Ruedi Ursenbacher

  • Ausgewiesener Versicherung- und Finanzfachmann mit 30-jähriger Berufserfahrung

Agathe Löliger Ursenbacher

  • KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom
  • Atemtherapeutin nach Middendorf
  • Supervisorin OdA KT
  • Dipl. Hebamme HF
  • Ausbilderin mit eidg. Fachausweis

Veranstalter/Ort

Veranstalter

Ateminstitut Schweiz
agathe löliger gmbh

Ort

Ateminstitut Schweiz
Spitalackerstrasse 67
3013 Bern

Kosten

Fr. 720.00

Anmeldeoptionen

Anmeldungen werden der Reihenfolge nach Eingang berücksichtigt.

Die Teilnehmer*innen - Anzahl ist auf maximal 16 Personen beschränkt.

Registrierung

Tronc Commun KT Modul Berufsspezifische Grundlagen BG2 - 5 Tage (09.08./13.09./18.10./15.11./13.12.2025)
5-Tages Kurs
Sa, 09.08.2025
Bern
14:15 - 17:00
nach oben